Inhaltsverzeichnis
Pädagogik der Gesundheitsberufe Jahresverzeichnis 2023
1-2023
hpsmedia: Pädagogik der Gesundheitsberufe. 1-2023 (9). S. 1 bis 44hpsmedia: Pädagogik der Gesundheitsberufe. 1-2023 (9). S. 1 bis 44
Slobodenka, S.; Key, M.; Panfil, E.: "Es ist ein großer Unterschied, dass wir voneinander und untereinander lernen.". 1-2023 (9). S. 12 bis 19
Thies, V.; Schaffrin, S.; Tschupke, S.; Hasseler, M.: Bildung durch Begegnung im Rahmen des interprofessionellen Weiterbildungsprogramms „InWeit“. 1-2023 (9). S. 20 bis 23
Heinze, C.; Claaßen, A.: Konzepte zur Einbindung von Bachelorabsolvent*innen in die Pflegepraxis - eine Literaturübersicht Implementierung - Rollen und Aufgaben - Evaluation. 1-2023 (9). S. 24 bis 25
Treseler, S.; Schulze, M.; Krebs, S.; Heitmann-Möller, A.; Tschupke, S.; Hasseler, M.: „Begegnen sich die Praxis und die Theorie...“ Feststellung und Bearbeitung von Widerspruchskonstellationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. 1-2023 (9). S. 36 bis 39
Treseler, S.; Schulze, M.; Krebs, S.; Heitmann-Möller, A.; Tschupke, S.; Hasseler, M.: Begegnen sich die Praxis und die Theorie...“ Feststellung und Bearbeitung von Widerspruchskonstellationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. 1-2023 (9). S. 36 bis 39
Breitbach, V.: Pflege stärken: Humor in der Pflege. 1-2023 (9). S. 4
hpsmedia: Lehrende in Pflege- und Gesundheitsbezogenen Bildungsgängen müssen zahlreiche Herausforderungen bewältigen - Lernwelten Kongress 2023 macht sie zum Mittelpunkt der Veranstaltung. 1-2023 (9). S. 5
2-2023
Brinker-Meyendriesch, E.: Mehr theoretische Durchdringung und kritische Selbst-Aufklärung bei der Erforschung der neuen Pflegeausbildung. 2-2023 (9). S. 49 bis 52Heitmann-Möller, A.; Krebs, S.; Hasseler, M.: Wissenschaftliche Weiterbildung in der Heilerziehungspflege aus der Perspektive von Einrichtungen und Fachschulen. Ergebnisse einer explorativen Online-Umfrage in der Behindertenhilfe. 2-2023 (9). S. 58 bis 67
Schlosser, D.: „... sobald Praxisanleiterin Jasmin dann den Raum betritt und ich weiß, Ja, ok, jetzt geht’s doch los . Es ist ja immer ’ne Prüfung.“ Von der Inszenierung strukturierter Praxisanleitung. 2-2023 (9). S. 68 bis 79
Schwanke, K.; Walkenhorst, U.: Einsatz von E-Portfolios an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis des digitalen Lehrens und Lernens in der ersten Phase der beruflichen Lehrer*innenausbildung. 2-2023 (9). S. 80 bis 89
Lutz, N.; Dorn, T.; Höhl, R. G.; Trumpa, S.: Pädagogik der Gesundheitsberufe | Ausgabe 2-2023 | 10. Jahrgang | hpsmedia, Hungen Hochschulische Qualifizierung für die Praxisanleitung in der Pflege. Vorstellung eines Seminarkonzeptes und begleitender Forschung. 2-2023 (9). S. 90 bis 100
3-2023
Schönhardt, S.: Handreichung zum Verständnis von Lernergebnissen für das kompetenzorientierte Prüfen im Studiengang Hebammenwissenschaft. 3-2023 (9). S. 1 bis 15Parisch, H.; Stummer, H.; Fischer, M.: Evaluation der praktischen Lernumgebung von Studierenden in der Pflege während der COVID-19-Pandemie. 3-2023 (9). S. 109 bis 117
Duveneck, N.; Rahner, M.; Darmann-Finck, I.: Qualifikationsbedarfe für die Praxisanleitung in der hochschulischen Pflegeausbildung: Eine qualitative Metaanalyse. 3-2023 (9). S. 118 bis 128
Walter, A.; Kühn, G.: Ideen zum KI-gestützten Handeln in der Pflege aufspüren. Ein didaktisches Konzept zur partizipativen Mitgestaltung für die Pflegebildung. 3-2023 (9). S. 129 bis 138
Schönhardt, S.; Holzgreve, W.: Studieren mit „Kopf, Herz und Hand“: Das Bonner Rahmenkonzept zur Kompetenzbasierung für den Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft. 3-2023 (9). S. 139 bis 148
4-2023
hpsmedia: Pädagogik der Gesundheitsberufe. 4-2023 (9). S. 1 bis 43Watermann, H.; Roll, A.: Literaturübersicht zum Einsatz simulationsbasierter Lehre in der pflegerischen Ausbildung für das Themengebiet der End-of-Life Care. 4-2023 (9). S. 158 bis 164
Kluge-Unger, K.; Meister, C.; Klewer, J.: Chancen und Risiken der generalistischen betrieblichen Ausbildung in der Pflege - aus der Sicht eines Schwerpunktversorgers mit integriertem Bildungszentrum. 4-2023 (9). S. 165 bis 170
Kardas, L.; Nick, C.; Lüftl, K.: Pflegeberufliche Handlungskompetenz in der Anwendung technischer Assistenzsysteme. 4-2023 (9). S. 171 bis 182
Blumenschein, J.; Müller, J.; Meng, M.; Steck, F.; Reuschenbach, B.: Qualität primärqualifizierender Pflegestudiengänge im Spiegel von Akkreditierungsberichten. 4-2023 (9). S. 183 bis 189