Inhaltsverzeichnis
Pädagogik der Gesundheitsberufe Jahresverzeichnis 2014
1-2014
hpsmedia: Pädagogik der Gesundheitsberufe. 1-2014 (2014). S. 1 bis 92Nitschke, M.; Krückeberg, J.; Egbert, N.; Schmeer, R.; Mascia, M.; Goll, S.: Entwicklung und Durchführung einer interprofessionellen Qualifizierungsmaßnahme zum AAL-Berater. 1-2014 (2014). S. 15 bis 23
Gebhard, D.: Durch Kooperation zum Erfolg. Stärkung der Teamfähigkeit und der sozialen Kompetenzen in der Ausbildung von Gesund heitsberufen. 1-2014 (2014). S. 24 bis 31
Ludwig, I.; Umbescheidt, R.: Dritte Lernortdidaktik in Pflege und Sozialpädagogik – Erfahrungen aus 10 Jahren Umsetzung, Entwicklung & Schulung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 1-2014 (2014). S. 32 bis 36
Schlegel, C.: Interprofessionelles Lernen im Lernbe reich Training und Transfer LTT. 1-2014 (2014). S. 37 bis 38
Schill, D.: Der Bereich Training und Transfer am ZAG Zentrum für Ausbildung im Gesund heitswesen Kanton Zürich. 1-2014 (2014). S. 39 bis 40
Blaha, V.: Die Anforderungen an die Lehrperson im Skillslab und dem Lernbereich Training und Transfer ( LTT). 1-2014 (2014). S. 41 bis 42
Charlotte, K.: Der Dritte Lernbereich im Bildungs gang Sozialpädagogik HF an der Höhe ren Fachschule Gesundheit und Soziales in Aarau. 1-2014 (2014). S. 43 bis 44
Hohenauer, P.: Den Lernbereich Training und Transfer in der Ausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Vinzenz in Zams/Tirol leben. 1-2014 (2014). S. 44 bis 45
Fesenfeld, A.; Schumacher, J.: Die Entwicklung eines Skills Lab Konzep tes im Studiengang Pflege an der hsg Bochum. 1-2014 (2014). S. 45 bis 47
Spring, R.: Interkantonale LTT Lehrmittelreihe Curriculumsverbund ABZ (Aarau Bern, Zürich, Schaffhausen) und mit Partner Basel-Stadt. 1-2014 (2014). S. 47 bis 49
Keller, B.; Morosini, P.: Der Lernbereich Training und Transfer Praxis - Pflege HF an der Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Zürich. 1-2014 (2014). S. 49 bis 50
Kuttig, M.: Dritter Lernort in der wissenschaftlichen Weiterbildung als didaktische Me thode für PflegepädagogInnen. 1-2014 (2014). S. 50 bis 54
Fankhauser, L.; Origlia, P.: Praxisorientierte Lehrmittelreihe „Skills für Hebammen“ - Ein Kooperationsprojekt zweier Deutschschweizer Fachhochschulen. 1-2014 (2014). S. 55 bis 63
Loewenhardt, C.; Wendorff, J.; Büker, C.; Keogh, J.: Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training in der Pflege e.V. – Simulation in der Pflegebildung. 1-2014 (2014). S. 64 bis 68
Hauck, C.; Schuster, E.: Schulstationen – von der Definition zur Handlungsempfehlung. 1-2014 (2014). S. 70 bis 77
Bachmann, M.: «Die grösste Herausforderung ist die Selbstreflexion». 1-2014 (2014). S. 78 bis 81
N.N.: Nachrichten. 1-2014 (2014). S. 8 bis 13