Inhaltsverzeichnis
Pädagogik der Gesundheitsberufe Jahresverzeichnis 2020
1-2020
Denzel, S.: Praxisanleiter: Pflegen, ausbilden, begleiten. 1-2020 (23). S. 100Gollner, Prof. Dr. E.; Graf, N.; Schnabel, F.: Rahmenbedingungen einer gesunden Unternehmenskultur in Organisationen des Gesundheitswesens. 1-2020 (23). S. 107 bis 114
Weidlich-Wichmann, U.; Tschupke, Prof. Dr. S.; Hasseler, Prof. Dr. M.: Was wir über Zielgruppen von Pflegestudiengängen (nicht) wissen - Ein systematisches Review. 1-2020 (23). S. 122 bis 133
Winkelmann, Prof. Dr. C.; Lüderitz, C.: Pädagogische Qualifizierung als Voraussetzung erfolgreicher praktischer Physiotherapieausbildung: Ein Best-Practice-Beispiel für Mentorinnen und Praktikantinnen. 1-2020 (23). S. 134 bis 138
Dietrich, C.: Didaktische Annäherungen an das Berufsfeld MFA / ZFA. 1-2020 (23). S. 155 bis 166
Sahmel, Prof. Dr. Karl-Heinz: Die praktische Pflegeausbildung auf dem Prüfstand: Herausforderungen und Perspektiven. 1-2020 (23). S. 98 bis 99
2-2020
3-2020
Prof. Dr. Anke Fesenfeld: Editorial. 3-2020 (23). S.Hpsmedia: Rezensionen. 3-2020 (23). S.
Prof. Dr. Elfriede Brinker-Meyendriesch: Produktive Irritationen für mehr berufswissenschaftliche Forschung – Pflegeberufegesetz und Fridays for Future. 3-2020 (23). S.
Dieter Lerner, Johannes Pranghofer, Andreas Franke: Der Einfluss des Präsenzerlebens auf die Lern- und Trainingseffekte in einer Virtual-Reality-Simulationsumgebung. 3-2020 (23). S.
Nicole Krüger, Prof. Dr. Ulrike Morgenstern: Einflussfaktoren auf die Übernahme der Lehrerinnenrolle in der Phase des Berufseinstiegs in der Medizinpädagogik. 3-2020 (23). S.
Prof. Dr. Sandra Tschupke: Pflegestudiengänge im Spannungsfeld multiperspektivisch-heterogener Erwartungen. Ergebnisse einer Programmanalyse zu Angebotsprofilen. 3-2020 (23). S.
Marius Rebmann, Prof. Dr. Steve Strupeit: Qualifikationsniveaus von Lehrenden an Schulen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg. Ist-Analyse und Bedarfsermittlung. 3-2020 (23). S.
Rocco Umbescheidt, Dr. Claudia Schlegel, Irene Lüthi, Volkmar Blaha, Amélie Anchise, Geneviève Blanc: Interprofessionelles Austrittsplanungs- und Visitentraining mit In-HospiTool (IAVI). Das Potenzial der interprofessionellen Lernortkooperation. 3-2020 (23). S.
Prof.Dr. Brinker-Meyendriesch, E.: Forschendes Lernen – Lernendes Forschen: Partizipative Empirie in Erziehungs- und Sozialwissenschaften. 3-2020 (23). S. 178 bis 182
, .: I care Pflege, I care Anatomie, Physiologie, I care Krankheitslehre. Correction: Pflege, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre. 3-2020 (23). S. 184 bis 187
Seidl, N.; Horn, A.; B?ker, C.; Latteck, ?-D.; : Konsequenzen des COVID-19-Sondereinsatzes für die hochschulische Pflegeausbildung. 3-2020 (23). S. 188 bis 190
Hingerl, C.: Leibliche Phänomene in der Physiotherapie: Ein Feedbackbogen zum Erlernen leiblicher Gegenübertragung. 3-2020 (23). S. 191 bis 198
Hahnen, D.: Handlungsorientierte berufliche Bildung im Rettungsdienst: Ein berufsfelddidaktisches Modell für die Ausbildung von Notfallsanitätern. 3-2020 (23). S. 199 bis 212
Paschke, J.: Die Pflegeprozessplanung als Vorbehaltstätigkeit erlangen Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege eine pflegerische Fallsteuerungskompetenz?. 3-2020 (23). S. 213 bis 223
Rath, E.; Dr. Lehmann, Y.: Resilienz und deren Förderung im Studium: Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von Studierenden der Sprachtherapie. 3-2020 (23). S. 224 bis 234
Prof.Dr. Morgenstern, U.; Jeschke, P.: Die Entwicklung der pädagogischen Kompetenz in der Dimension Unterricht bei Studierenden der Medizinpädagogik durch eine handlungsorientierte Lehre. 3-2020 (23). S. 235 bis 249
4-2020
Gockel, Dr. J.; Kuntz, S.; Schmeer, Dr. R.; Stricker, B.; Schneider, Prof. Dr. M.; Prescher, Prof.Dr. T.; Wittmann, A.: Cluster „Zukunft der Pflege“. 4-2020 (6). S. 262 bis 265N.N.: Didaktischer Diskurs. 4-2020 (6). S. 266 bis 267
Sieger, M., Prof. Dr.; Prof.Dr. Morgenstern, U.: Transformationsprozesse in der Pflegebildung. Im Fokus stehen die hochschulische Bildung und die Curriculumsentwicklung für die Ausbildung. 4-2020 (6). S. 268 bis 282
Dr. Schmitz, D.; Becker, B.; Sch?tz, K.; Prof.Dr. H?hmann, U.: Neuland betreten“ und multiprofessionelle Routinen aufbauen – Strategien von Lehrenden und Lernenden. 4-2020 (6). S. 283 bis 293
Raimundo Xavier Becker, N.; Schulmann, C.; Prof.Dr. Gaidys, U.: Evaluationsergebnisse eines webbasierten Trainings für den pflegerischen Handlungsprozess „Aseptischer Wundverbandswechsel“. 4-2020 (6). S. 294 bis 301
5-2020
René Schaffert, Prof. Dr. Ines Trede, Dominik Robin: Unklare Rollen bei neuen Berufen und Ausbildungen im Pflegebereich beeinträchtigen die Zufriedenheit. 5-2020 (23). S.7-2020
Poliek-Stach, I.: Praxisanleiter: Pflegen, ausbilden, begleiten. 7-2020 (6). S. 100Kerres, Prof. dr. A.; Wissing, C.: Wie lernt man als angehender Lehrender Lernentwicklungsgespräche in der Pflegeausbildung zu führen?. 7-2020 (6). S. 101 bis 106
Gollner, Prof. Dr. E.; Graf, N.; Schnabel, F.: Rahmenbedingungen einer gesunden Unternehmenskultur in Organisationen des Gesundheitswesens. 7-2020 (6). S. 107 bis 114
Prescher, Prof. Dr. T.; Schneider, Prof. Dr. M.; Müller, S.; Jaensch, P.; Zerth, Prof. Dr. J.: Technik, Pflege und prozessorientierte Lernkulturentwicklung: Konstitution und Konstruktion der Technikimplementierung in Pflegeeinrichtungen am Beispiel der Dekubitusprophylaxe. 7-2020 (6). S. 115 bis 121
Weidlich-Wichmann, U.; Tschupke, Prof. Dr. S.; Hasseler, Prof. Dr. M.: Was wir über Zielgruppen von Pflegestudiengängen (nicht) wissen: Ein systematisches Review. 7-2020 (6). S. 122 bis 133
Winkelmann, Prof. Dr. C.; Lüderitz, C.: Pädagogische Qualifizierung als Voraussetzung erfolgreicher praktischer Physiotherapieausbildung. Ein Best-Practice-Beispiel für Mentorinnen und Praktikantinnen. 7-2020 (6). S. 134 bis 138
Terjung, A.; Vazirabad, S K.; Schulze, Prof. Dr. U,: Theorie-Praxis-Transfer im Feld Diversitäts- und kultursensibler Pflege. Das Konzept der Familial-akzeptierten Pflege und sein methodisch-didaktischer Ansatz im Diskurs. 7-2020 (6). S. 139 bis 154
Dietrich, C.: Didaktische Annäherungen an das Berufsfeld MFA / ZFA. 7-2020 (6). S. 155 bis 166
Ludwig, I.; Haefeli, O.: Wir brauchen sie alle. Stell dir vor, es herrscht Pandemie und niemand pflegt. 7-2020 (6). S. 93 bis 94
Sahmel, Prof. Dr. Karl-Heinz: Die praktische Pflegeausbildung auf dem Prüfstand: Herausforderungen und Perspektiven. 7-2020 (6). S. 98 bis 99