FH Campus Wien & MedUni Wien erneuern Kooperation
Die beiden größten Institutionen Österreichs mit Studienangeboten im medizinischen sowie im Gesundheits- und Pflegebereich bekräftigen ihre erneute Partnerschaft in Lehre und Forschung. Im Fokus stehen Erfahrungsaustausch, gemeinsame Ressourcennutzung und die Initiierung geförderter Doktoratsprogramme.
Seit 2013 kooperieren die FH Campus Wien und die Medizinische Universität Wien, um ihre Stärken und Potenziale zu bündeln. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit wurde nun in einem neuen Kooperationsvertrag bekräftigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau disziplinübergreifender, interprofessioneller Simulationstrainings. In praxisnahen Lernsettings werden Bewegungsabläufe optimiert, klinische Zustände realitätsnah dargestellt und verschiedene Interventionen trainiert. Zudem werden mit gebrieften Schauspieler*innen realitätsnahe Erkrankungssituationen geübt.
Zudem soll die wissenschaftliche Zusammenarbeit in Lehre und Forschung weiter intensiviert werden. Geplant sind unter anderem die gegenseitige Vergabe von Lehraufträgen und Gastvorträgen sowie die gemeinsame Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten von Studierenden. Beide Hochschulen werden ihre Forschungsvorhaben künftig enger abstimmen, insbesondere in den Bereichen Prävention und Therapie (PHC) sowie in der österreichischen eHealth-Strategie. Für Forschungs- und Entwicklungszwecke werden auch Funktionsräume und Großgeräte gegenseitig zugänglich gemacht.
„Die FH Campus Wien und die Medizinische Universität Wien tragen beide zum Ausbau und der Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Österreich bei. Unser Ziel ist daher, dass alle geregelten akademischen Gesundheitsberufe, die angehenden Ärzt*innen der Medizinischen Universität Wien und unsere Studierenden aus den Departments Gesundheitswissenschaften und Angewandte Pflegewissenschaft, Trainings künftig auch gemeinsam absolvieren können. Diese gemeinsamen Ausbildungsinhalte sollen sie optimal auf das wichtige Zusammenwirken im Berufsleben vorbereiten“, sagt Heimo Sandtner, Akademischer Leiter und Rektor der FH Campus Wien.
„Die Zusammenarbeit zwischen der FH Campus Wien und der Medizinischen Universität Wien stärkt nicht nur die Ausbildung künftiger Gesundheitsfachkräfte, sondern ist auch ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung der interprofessionellen Lehre und Forschung. Gemeinsam schaffen wir innovative Lernumgebungen und ermöglichen den Austausch von Wissen und Ressourcen, um die Herausforderungen der modernen Gesundheitsversorgung besser zu bewältigen. Unsere erneuerte Partnerschaft ist ein klarer Beweis dafür, wie synergetische Kooperationen die Qualität von Lehre und Forschung auf ein neues Niveau heben können,“ betont Markus Müller, Rektor der Medizinischen Universität Wien.
Mehr Pflegeauszubildende: Zahl der Neuverträge steigt 2024 um 9%
Zum Jahresende 2024 befanden sich nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 147 100 Personen in einer Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefach...
Qualität der pädiatrischen Pflegeausbildung: DBfK Nordwest legt Maßnahmen zur Verbesserung vor
Mit der Einführung der generalistischen Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) im Jahr 2020 wurden die bisherigen Ausbildungswege in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie...
APOLLON Hochschule erweitert Master Public Health um Schwerpunkt Umwelt und Gesundheit

Seit dem 01. März 2025 gibt es an der APOLLON Hochschule ein zusätzliches zukunftsrelevantes Angebot: Dank des dritten modular aufgebauten Diploma of Advanced Studies (DAS 3) kann der Master-Studienga...
„Platoo“ soll Pflegeausbildung erleichtern und für optimale Ressourcennutzung sorgen
Gute pflegerische Versorgung beginnt mit einer fundierten Ausbildung. Dies haben Forschende der Hochschule München (HM) im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävent...
Zeige mir Aktuelles aus der Kategorie...
Sie möchten die Pädagogik der Gesundheitsberufe abonnieren?
Werfen Sie einen Blick über die fachliche Brille hinweg & sichern Sie sich die aktuelle Forschung zur Pädagogik und Didaktik der Gesundheitsberufe: