![]() |
Pädagogik der Gesundheitsberufe-, Ausgabe 1-2014Der Lernbereich Training und Transfer Praxis - Pflege HF an der Organisation der Arbeitswelt Gesundheit ZürichKeller, B.; Morosini, P. |
Keller, B.; Morosini, P.: Der Lernbereich Training und Transfer Praxis - Pflege HF an der Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Zürich. Pädagogik der Gesundheitsberufe-, 1-2014, S. 49 bis 50, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-paedagogik.de/detail?doc_id=308703 | |
Eine zusammengewürfelte Gruppe von 12 Studierenden der Ausbildung Pflege HF treffen sich an diesem Morgen zum Thema ?Ethik, ethische Entscheidungsfindung?. Alle bringen eine individuelle Fragestellung oder Fallsituation aus ihrem aktuellen Pflegealltag mit. Ihre Praktika absol vieren sie im Akutspital, in der Spitex oder in der Langzeit pflege. Diese Unterrichtssituation ist eine von vielen mög lichen im LTT5 Praxis Pflege HF6 an der Organisation der Arbeit Gesundheit Zürich (OdA G ZH). |
![]() |
Pädagogik der Gesundheitsberufe-, Ausgabe 1-2014Dritter Lernort in der wissenschaftlichen Weiterbildung als didaktische Me thode für PflegepädagogInnenKuttig, M. |
Kuttig, M.: Dritter Lernort in der wissenschaftlichen Weiterbildung als didaktische Me thode für PflegepädagogInnen. Pädagogik der Gesundheitsberufe-, 1-2014, S. 50 bis 54, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-paedagogik.de/detail?doc_id=308705 | |
Die Donau-Universität Krems in Österreich ist die be deutendste öffentliche Universität in Europa, die sich auf postgraduale Weiterbildung spezialisiert hat. Praxisorien tierte Lehre und Forschung und ein Fokus auf berufliche und persönliche Bedürfnisse der Studierenden stehen im Mittelpunkt. |
![]() |
Pädagogik der Gesundheitsberufe-, Ausgabe 1-2014Interkantonale LTT Lehrmittelreihe Curriculumsverbund ABZ (Aarau Bern, Zürich, Schaffhausen) und mit Partner Basel-StadtSpring, R. |
Spring, R.: Interkantonale LTT Lehrmittelreihe Curriculumsverbund ABZ (Aarau Bern, Zürich, Schaffhausen) und mit Partner Basel-Stadt. Pädagogik der Gesundheitsberufe-, 1-2014, S. 47 bis 49, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-paedagogik.de/detail?doc_id=308704 | |
Ende 2012 konnte das interkantonale Lehrmittelprojekt des Curriculumsverbund Aargau, Bern, Zürich und Schaff hausen nach 7 Jahren mit den 17 erschienenen Arbeits heften für den Lernbereich Training und Transfer (LTT) komplettiert und abgeschlossen werden. Alle LTT Arbeits hefte wurden speziell für die Pflegeausbildung HF in der Schweiz konzipiert, mit fachdidaktischer Unterstützung von Profis aus der Praxis und Lehre entwickelt und von ei nem namhaften Verlag auf dem Bildungsmarkt integriert. Die Didaktisierung der Heftstruktur ist systematisch auf den Dritten Lernbereich zugeschnitten und erleichtert da mit die LTT Unterrichtsvorbereitung. Mittlerweile wird die Heftreihe auch in der Pflegeausbildung aus Deutschland und Österreich wahrgenommen und eingesetzt. Die Ein maligkeit der LTT Arbeitshefte widerspiegelt sich in der Anwendbarkeit der stringenten Inhaltstruktur für den Un terricht im Dritten Lernbereich. |
- Praxisorientierte Lehrmittelreihe ?Skills für Hebammen? - Ein Kooperationsprojekt zweier Deutschschweizer Fachhochschulen.
- Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training in der Pflege e.V. ? Simulation in der Pflegebildung
- Schulstationen ? von der Definition zur Handlungsempfehlung.
- «Die grösste Herausforderung ist die Selbstreflexion»
- Nachrichten