Schädel-Hirn-Trauma |
![]() |
Die Autoren des vorliegenden Buches haben ein umfassendes und gleichzeitig übersichtliches Buch zur Pflege und Rehabilitation von Menschen, die ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben, herausgegeben. Es werden die medizinischen Grundlagen mit Pathophysiologie und medizinischen Komplikationen, die neurologisch-rehabilitative Pflege sowie die sozialrechtliche Situation des Betroffenen ausführlich erläutert.
In der Pflege werden die Phasen der Reha angesprochen, Pflegekonzepte erklärt und alle Probleme, die beim Patienten auftreten können, beschrieben; die entsprechenden Pflegemaßnahmen dazu werden aufgezählt. Dabei werden Besonderheiten bzw. Warnungen mit grauem Hintergrund hervorgehoben. Zu jedem Fachbebriff wird eine Definition abgegeben. Es wurde mit Zeichen aus dem Kitteltaschenbuch gearbeitet, da es als ein solches geplant war.
Im Abschnitt "sozialrechtliche Situation" werden rechtliche Aspekte erläutert wie Finanzen, Rente, Arbeitsrecht für Schwerbehinderte, Leistungen der unterschiedlichen Träger von Rehabilitationsmaßnahmen und der notwendigen Pflege. Ferner gibt es ausführliche Informationen über das Wie, Wo , Wer beim Stellen von dafür notwendigen Anträgen sowie weiterführende Literatur.
Das Buch wurde für Fachkräfte sowie für interessierte Angehörige geschrieben. Es ist eher als Nachschlagewerk gedacht und somit wenig illustriert. Alles in Allem ist den Autoren ein sehr informatives Buch gelungen, das seinen Preis wert ist.