Palliative Pflegeüberleitung Henkelmann, Martina )Verlag Hans Huber, Bern, 2010, 301 S., 29,95 €, ISBN 978-3-456-84858-7 Rezension von:Ilona Jansen, PhD |
![]() |
In dem Buch von M. Henkelmann geht es um die Überleitung von Pflege an der Schnittstelle zwischen verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitsversorgungssystems bzw. einer Gesundheitseinrichtung und dem häuslichen Bereich im Falle palliativer pflegerischer Versorgung.
Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil beschreibt die Autorin neben Begriffsdefinitionen zunächst die Entwicklung der Pflegeüberleitung und von Palliative Care in Deutschland. In einem weiteren Schritt beschreibt sie sehr genau den Stand der Integration der palliativen Pflegeüberleitung in deutschen Pflege- bzw. Gesundheitseinrichtungen. Im Fokus stehen die Besonderheiten der Pflegeüberleitung in der Palliative Care. Neben ethischen Aspekten und Besonderheiten geht die Autorin auf pflegefachliche Aspekte wie rechtliche Aspekte in der palliativen Versorgung ein. Sie betont u.a. die dringende Notwendigkeit bzw. Unverzichtbarkeit interdisziplinären Arbeitens sowie einer kontinuierliche Qualifikation der Mitarbeiter für die Arbeit mit palliativ zu versorgenden Patienten. Insbesondere im zweiten Teil stellt die Autorin vielfältige Beispiele aus der Praxis dar, die ein fallorientiertes Lernen ermöglichen. Im Anhang befinden sich zudem zahlreiche praktische Arbeitsgrundlagen und Dokumentationsbeispiele.
Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich aus meiner Sicht von der ersten bis zur letzten Seite um ein fast spannendes Buch. Es ist geschrieben von einer Person, die in Deutschland als Pionierin auf dem Fachgebiet angesehen werden kann und deren Hingabe und Enthusiasmus für Palliative Care - und die Wichtigkeit der Berücksichtigung ihrer Besonderheiten im Rahmen der Pflegeüberleitung - sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch zieht. Man merkt der Autorin ihre enorme Erfahrung in dem Bereich an, u.a. daran, dass sie zahlreiche Beispiele aus ihrer eigenen pflegerischen Praxis anführen kann, die anderen Pflegenden in der Ausübung ihrer pflegerischen Praxis in der Palliative Care sehr hilfreich sein können. Zusammenfassend: ein sehr gelungenes und empfehlenswertes Buch.