Wege und Perspektiven der Berufsbildungsforschung im Gesundheitsbereich – Dankanstöße für Pflege und Therapie
Weitere Informationen hier: www.fh-bielefeld.de/inbvg
Die Fachtagung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Berufsbildungspraxis und Bildungspolitik, die sich mit Fragen der beruflichen Bildung in den Gesundheitsbe- rufen auseinandersetzen bzw. in ihrem Arbeitsalltag mit diesen konfrontiert sind.
Die Tagung nähert sich über einen standortbezogenen Einstieg zu aktuellen Diskursen und Entwicklungen der Berufsbildungs- forschung (Prof. Dr. U. Faßhauer) den Besonderheiten im Bereich der Gesundheitsberufe (Prof. Dr. I. Darmann-Finck) und stellt wichtige Handlungsstränge heraus. In einem weiteren Diskurs mit Experten sowie dem Publikum werden diese diskutiert.
In den Foren am Nachmittag werden zentrale Forschungs- und Handlungsfelder aufgegriffen und jeweils aktuelle Entwicklun- gen präsentiert und diskutiert. Die abschließende Runde am Nachmittag soll noch einmal die künftigen Herausforderungen und Handlungsbedarfe in der Berufsbildungsforschung für Gesundheitsberufe aufzeigen. Dies ist von besonderer Bedeu- tung, da diese angesichts der demografischen Entwicklungen und den damit verbundenen Veränderungen in den Versorgungs- strukturen sowie den steigenden Personalbedarfen vor großen Herausforderungen steht.
Mit dem Abschlussvortrag (Dr. Beat Sottas) wird der Blick auf die zukünftigen Entwicklungen in der Berufsbildungsforschung und der Bildungspolitik für den Gesundheitsbereich gerichtet.
Wir freuen uns auf interessante Vorträge und einen lebendigen Austausch!
Dr. Marisa Kaufhold
Prof. Dr. Ulrike Weyland
Prof. Dr. Annette Nauerth