Die Govinda Entwicklungshilfe e. V. wurde 1998 von fünf Krankenpfleger/-Innen in Aalen gegründet. Das erste Projekt, ein Waisenhaus wurde mit den eigenen Finanzen der fünf Gründungsmitglieder finanziert.
Mittlerweile gibt es neben 610 Mitgliedern / Paten und 2000 Unterstützerinnen, viele junge aktive Mitglieder in den Aktionskreisen der deutschen Städte Aalen, Berlin, Dresden, Leipzig, Stuttgart, Würzburg, in Österreich und in der Schweiz.
Die Mitarbeiter sind alle ehrenamtlich tätig, und bemühen sich, durch Informationsveranstaltungen und Aktionen auf ihre Projekte aufmerksam zu machen und gesellschafts-politisch aufzuzeigen: Jede und jeder kann etwas tun! Mit dem nepalesischen Partnerverein» Shangri-La Association« setzen sie sich für folgende Bevölkerungsgruppen Nepals ein:
1. Waisenkinder (gesellschaftlich benachteiligte und behinderte Kinder
2. von Lepra betroffene Familien) Menschen aus Bürgerkriegsgebieten und ländlichen Regionen durch ethnische Zugehörigkeit und das Kastensystem Benachteiligte und aufgrund von Herkunft und Tradition benachteiligte Frauen werden durch Gesundheits-, Bildungs- und Mikrokreditprojekte in Westnepal (der ärmsten Region des Landes) unterstützt.
Die PROJEKTE (unterstützen insgesamt 5000 Menschen in 8 Projekten und 70 nepalesische Angestellte). PROJEKTE SIND:
1. SOH – Das Waisenhaus bei Kathmandu, das 50 Kindern eine liebevolle Heimat bietet.
2. SIS – Die nahe Shangrila International Schule wird nicht nur von unseren Waisenkinder besucht, sondern auch von 240 Kindern aus benachteiligten Familien und 265 Kindern aus wohlhabenderen Familien, die Schulgeld bezahlen können und dadurch das Projekt stützen.
3. SSP – Das Schulpatenschaftsprogramm, das zurzeit 240 Kindern benachteiligter Familien Schule, medizinische Grundversorgung und Ernährung ermöglicht.
4. SVTC – Das Ausbildungszentrum, wo unsere Schüler praktische Fähigkeiten (Hauswirtschaft, Landwirtschaft, Töpfern, Schreinern und Informatik) und dafür einen zusätzlichen zertifizierten Abschluss erhalten, was ihre Zukunftschancen stark verbessert.
5. SRP- Das erste nepalesische Integrationsprojekt für jugendliche Waisen in die Gesellschaft.
6./7. JCDP – Zwei umfangreiche Gemeindeprojekte in Westnepal. In dieser ärmsten Region Nepals unterstützen Mitarbeiter von Shangri-La über 4000 Menschen in vielen Dorfgemeinschaften in den Bereichen Landwirtschaft, Gesundheit und Ingenieurwesen, um ihnen eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen. Ein System zur Mikrokredit-Vergabe macht die Menschen zusätzlich unabhängig. Zudem werden 15 taubstumme Kinder unterstützt. Insgesamt konnten neben diesen Projekten bereits 5 weitere Schulen gebaut werden. Die Projekte sollen Menschen befähigen, selbstständige, mündige und kritische Bürger der nepalesischen Gesellschaft zu sein, sich in ihr integriert zu wissen und sie aktiv mitzugestalten.
„Leben heisst Handeln“ (A.Camus)
Kenndaten in Deutschland:
2000 Unterstützer, 610 Mitglieder/ Paten, Aktionskreise in Dresden, Leipzig, Berlin, Aalen, Stuttgart, Würzburg, Österreich und der Schweiz
DAS BUCH „DIE KINDER VON SHANGRILA» GESCHICHTEN AUS DEM HEUTIGEN NEPAL“/Auszug:
„Nepal an der Schwelle zwischen ehrwürdiger Hindutradition und zeitgemässer Demokratie Shangrila, der mythische Sehnsuchtsort im Himalaya, ist auch der Name eines Waisenhauses und einer Schule in Nepal, die von der Stiftung Govinda ins Leben gerufen wurden. Die Kinder von Shangrila laden ein zu einer Reise durch das heutige Nepal, eines der zehn ärmsten Länder der Welt, das zwischen 2001 und 2006 von einem
Bürgerkrieg erschüttert wurde. In einfühlsamen Porträts lernen wir die Kinder des Govinda-Waisenhauses kennen und erhalten Einblick in den nepalischen Alltag. Feste, Küche, das Familienleben kommen ebenso zur Sprache wie Politik und Spiritualität. Das ist ein Buch, das uns mit Schicksalen konfrontiert und einen unmittelbaren Einblick in fremde Lebenswelten ermöglicht, das aber auch viel Wissenswertes über dieses wenig bekannte Himalaya-Land berichtet.“
Texte: Christian Platz, Fotos: Christoph Gysin 2009, 272 Seiten, Gebunden mit zahlreichen Farbabbildungen sFr. 48.– /(D) 34.- /(A) 35.– Schwabe Verlag ISBN 978-3-7965-2605-3
Erhältlich im Buchhandel oder unter www.waisenkind.de