![]() |
Pädagogik der Gesundheitsberufe-, Ausgabe 2-2021Personale Kompetenzentwicklung durch Selbstreflexion von Lernenden in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. Erste Ergebnisse einer strukturierten Inhaltsanalyse.Götz, S.; Helbig, R. |
Götz, S.; Helbig, R.: Personale Kompetenzentwicklung durch Selbstreflexion von Lernenden in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. Erste Ergebnisse einer strukturierten Inhaltsanalyse.. Pädagogik der Gesundheitsberufe-, 2-2021, S. 162 bis 169, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-paedagogik.de/detail?doc_id=225284 | |
Ein zentrales Element für die personale Kompetenzentwicklung im Rahmen der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung an der Berufsfachschule (BFS) Amberg ist das Reflexionsgespräch. Die Lernenden werden regelmäßig zur Selbstreflexion angehalten. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Fragestellung: Welchen Einfluss hat Selbstreflexion auf die personalen Kompetenzen der Lernenden in der theoretischen und praktischen Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung? Es wurden narrative Interviews geführt und durch die Inhaltsanalyse ausgewertet. Als Ergebnis konnten ?Beeinflussende Faktoren?, ?Stellenwert der Selbstreflexion? und die ?personale Kompetenz? als Hauptkategorien identifiziert werden. Reflexive Prozesse tragen innerhalb der Ausbildung entscheidend zur Entwicklung der personalen Kompetenzen bei und sollten zwingend pädagogisch begleitet werden. |