Gesundheitskompetenz als Teil der beruflichen Handlungskompetenz von Gesundheitsprofessionen. Konzeptionelle Verortung, Herausforderungen und Handlungsbedarfe.

Pädagogik der Gesundheitsberufe-, Ausgabe 3-2022

Gesundheitskompetenz als Teil der beruflichen Handlungskompetenz von Gesundheitsprofessionen. Konzeptionelle Verortung, Herausforderungen und Handlungsbedarfe.

Posselt, J.; Silke, M.; Dierks, M.

Posselt, J.; Silke, M.; Dierks, M.: Gesundheitskompetenz als Teil der beruflichen Handlungskompetenz von Gesundheitsprofessionen. Konzeptionelle Verortung, Herausforderungen und Handlungsbedarfe.. Pädagogik der Gesundheitsberufe-, 3-2022, S. 171 bis 175, hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-paedagogik.de/detail?doc_id=235925


Angehörige von Gesundheitsprofessionen sind für viele Menschen eine der ersten Informationsquellen bei Gesundheitsfragen und somit wichtige Akteure bei der Förderung von Gesundheitskompetenz. Dennoch wird die Gesundheitskompetenzförderung nur selten als Teil ihres beruflichen Handelns betrachtet. Es braucht Strategien, um das Thema Gesundheitskompetenz in die berufliche Ausbildung zu integrieren und Rahmenbedingungen für die Förderung von Gesundheitskompetenz als Bestandteil der berufsbezogenen Aus- und Weiterbildung zu fokussieren.