![]() |
Pädagogik der Gesundheitsberufe-, Ausgabe 1-2019?Generalistikdiskurs? reloaded: Eine qualitative Studie zur Pflegeausbildungsreform im Land BrandenburgProf. Dr. Dr. Peter Alheit, Prof. Dr. Heidrun Herzberg, Prof. Dr. Anja Walter |
Prof. Dr. Dr. Peter Alheit, Prof. Dr. Heidrun Herzberg, Prof. Dr. Anja Walter: ?Generalistikdiskurs? reloaded: Eine qualitative Studie zur Pflegeausbildungsreform im Land Brandenburg. Pädagogik der Gesundheitsberufe-, 1-2019, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-paedagogik.de/detail?doc_id=202135 | |
Der vorliegende Artikel analysiert die konkurrierenden Diskurse, die in Deutschland seit der Entscheidung für ein neues Pflegeberufegesetz (PflBG) eine zentrale Rolle spielen. Vier Diskursvarianten können dabei identifiziert werden: "Generalistik ohne Bodenhaftung", "Altenpflege als Opfer", "Wir brauchen Hilfe" und "Pflege mit Kopf und Hand". Diese Diskurse können plausibel in einem "mentalen Feld" platziert werden, das die Spannungen zwischen verschiedenen Interessen im Sektor der Pflege verständlich macht. |