Handlungsorientierte berufliche Bildung im Rettungsdienst Ein berufsfelddidaktisches Modell für die Ausbildung von Notfallsanitätern

Pädagogik der Gesundheitsberufe-, Ausgabe 3-2020

Handlungsorientierte berufliche Bildung im Rettungsdienst Ein berufsfelddidaktisches Modell für die Ausbildung von Notfallsanitätern

Hahnen, D.

Hahnen, D.: Handlungsorientierte berufliche Bildung im Rettungsdienst Ein berufsfelddidaktisches Modell für die Ausbildung von Notfallsanitätern. Pädagogik der Gesundheitsberufe-, 3-2020, S. 199 bis 212, hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-paedagogik.de/detail?doc_id=205592


Durch das Notfallsanitätergesetz wurde ein Berufsbild geschaffen, das eine Evolution der beruflichen Bildung erfordert, auch wenn die Entwicklung einer konkreten berufsfelddidaktischen Konzeption nicht stattgefunden hat. Anhand des Forschungsstandes zur rettungsdienstlichen Berufsfelddidaktik sowie der Darstellung der Bedingungen des Berufsfelds des Notfallsanitäters wird die Notwendigkeit einer eigenständigen Berufsfelddidaktik legitimiert und die Anforderungen an diese herausgestellt. Es wird ein berufsfelddidaktisches Modell skizziert, in dem insbesondere die Bedingungen des Berufsfeldes, Bildungstheorien sowie allgemeindidaktische Prinzipien elementar sind, um eine am Arbeitsprozess orientierte Berufsbildung darzustellen.