Angekommen im Pflegestudium? Studienmotivation und erste Erfahrungen Pflegestudierender mit dem Studium der Pflege nach Einführung des Pflegeberufegesetzes

Pädagogik der Gesundheitsberufe-, Ausgabe 2-2022

Angekommen im Pflegestudium? Studienmotivation und erste Erfahrungen Pflegestudierender mit dem Studium der Pflege nach Einführung des Pflegeberufegesetzes

Zimmermann, M.; Herzberg, J.; Meister, C.; Rester, C.; Scheilhoff, M.; von Gahlen-Hoops, W.

Zimmermann, M.; Herzberg, J.; Meister, C.; Rester, C.; Scheilhoff, M.; von Gahlen-Hoops, W.: Angekommen im Pflegestudium? Studienmotivation und erste Erfahrungen Pflegestudierender mit dem Studium der Pflege nach Einführung des Pflegeberufegesetzes. Pädagogik der Gesundheitsberufe-, 2-2022, S. 115 bis 127, hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-paedagogik.de/detail?doc_id=234008


Pflegestudiengänge nach dem neuen Pflegeberufegesetz werden seit dem Jahr 2020 an mehr als 20 verschiedenen Hochschulen und Universitäten in Deutschland angeboten. Eine Arbeitsgruppe der Sektion ?Hochschulische Pflegeausbildung? der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) hat mit Hilfe eines Online-Fragebogens eine Umfrage unter den Studienanfänger_innen initiiert mit dem Ziel, Studienmotivation, Einstellungen, Ziele, Voraussetzungen und Bedingungen der Studierenden zu erfassen. Die Motivation, ein Pflegestudium zu absolvieren, lässt sich im Wunsch nach einer verbesserten Versorgungsqualität für Menschen in besonderen Lebenssituationen finden - dieser wird mit einem hohen wissenschaftlichen Anspruch im Studium und in den praktischen Einsätzen verbunden. Zum aktuellen Zeitpunkt kann eine Zufriedenheit bei den Studierenden wahrgenommen werden, allerdings werden auch drängende Herausforderungen, unter anderem bei der Finanzierung des Studiums, genannt.