![]() |
Pädagogik der Gesundheitsberufe-, Ausgabe 4-2023Qualität primärqualifizierender Pflegestudiengänge im Spiegel von AkkreditierungsberichtenBlumenschein, J.; Müller, J.; Meng, M.; Steck, F.; Reuschenbach, B. |
Blumenschein, J.; Müller, J.; Meng, M.; Steck, F.; Reuschenbach, B.: Qualität primärqualifizierender Pflegestudiengänge im Spiegel von Akkreditierungsberichten. Pädagogik der Gesundheitsberufe-, 4-2023, S. 183 bis 189, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-paedagogik.de/detail?doc_id=304581 | |
Hintergrund: Akkreditierungsberichte primärqualifizierender Pflegestudiengänge umfassen Empfehlungen, die Hinweise auf hochschulübergreifende Strukturprobleme geben können. Methode: Zehn Berichte wurden mittels induktiver Kategorienbildung zu übergreifenden Strukturproblemen ausgewertet. Fragestellung: Gibt es standortübergreifende Empfehlungen, aus denen Rückschlüsse auf die Implementierung der hochschulischen Pflegebildung gezogen werden können? Ergebnis: Die durchschnittliche Anzahl lag bei 2,4 Empfehlungen pro Bericht. Es dominieren Empfehlungen zum ?Studiengangskonzept?, ?Ressourcen? und ?Personal?. Diskussion: Trotz gleicher Rechtsgrundlage herrscht eine große Heterogenität der Empfehlungen. Es ist zu diskutieren, ob die Akkreditierungsberichte ein valides und verlässliches Maß für die Qualität der Studiengänge sind. Schlussfolgerungen: Mit den durch das Pflegeberufegesetz geklärten Zuständigkeiten der Hochschulen gelingt es leichter, die Kriterien der Musterrechtsverordnung umzusetzen. |